Ford Focus ST Forum banner

Kann der MAP-Sensor mit Isopropylalkohol gereinigt werden?

1 reading
7.3K views 7 replies 4 participants last post by  flower66  
#1 ·
Hallo Leute,
Mein Auto hat in letzter Zeit unter etwas Zögern gelitten, dann ist letzte Woche ein P0111 DTC-Code auf meinem DS-Handgerät aufgetaucht, der darauf hindeutete, dass etwas mit der Einstellung der Ansauglufttemperatur (MAP-Sensor-Fehler) nicht stimmte.
Ich habe den MAP-Sensor ausgebaut und festgestellt, dass sich etwas cremiger Schmutz am Ende des Sensors befand (siehe Foto). Ich hatte sowieso einen Ersatz-MAP-Sensor, also habe ich den verschmutzten MAP-Sensor ausgebaut und durch einen neuen ersetzt. Bin am Wochenende nach Westwales und zurück gefahren und das Auto fühlt sich wieder gut an und ist jetzt mit dem neuen MAP-Sensor viel ruhiger.



Da der, der letzte Woche aus dem Auto kam, weniger als zwei Jahre alt ist (ca. 5.000 Meilen alt), kann er mit dem Isopropylalkohol gereinigt werden, den ich zur Reinigung meines MAF-Sensors verwende?

Ist der cremige Schmutz, den ich am Ende des MAP-Sensors gefunden habe, normal? Ich habe herausgefunden, dass die Ölabscheideranlage in denselben Schlauch einspeist, in dem sich der MAP-Sensor befindet, also ist es vielleicht normal, etwas Schmutz am Sensor zu finden? Ich habe den ursprünglichen MAP-Sensor vor etwa 5 Jahren gewechselt und kann mich nicht erinnern, jemals Schmutz am Ende dieses Sensors gesehen zu haben. Was sind Ihre Gedanken?

Übrigens, ich habe ein paar Wochen lang einen selbstgebauten offenen Konusfilter verwendet und bin kürzlich durch einen ziemlich starken Regen gefahren. Hätte dies zu Kondensation in den Schläuchen geführt (oder ist das ein dummer Gedanke)?
Ich habe auch vor zwei Wochen einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt (bevor jemand fragt).

Jeder Rat/Kommentar wird sehr geschätzt.

Prost.
 

Attachments

#3 · (Edited by Moderator)
Ich denke, es sollte in Ordnung sein, und ich würde meins auf jeden Fall reinigen, wenn es so aussieht. Ich hatte noch nie Probleme, Elektronik mit dem Zeug zu reinigen, da es so schnell verdunstet. Trotz alledem kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob diese Komponente zu 100 % sicher mit dem Zeug ist.

Das Mayo-Zeug entsteht, wenn sich Wasser mit Öl vermischt. Die Entlüftung hat möglicherweise etwas ausgespuckt. Wenn Sie kein seltsames Pfeifen haben, bis Sie den Ölmessstab herausziehen, sollte das in Ordnung sein. Ein bisschen und die Menge, die Sie haben, würde ich sagen, ist in Ordnung, da es sich durch Kondensation ansammeln kann und wenn ein Auto für kurze Fahrten benutzt wird. Behalten Sie es im Auge und überprüfen Sie den Öldeckel und den Ölmessstab. Wenn diese bedeckt sind, würde ich weiter untersuchen, wenn nicht, würde ich sagen, dass Sie in Ordnung sind
 
#4 · (Edited by Moderator)
Danke für den Rat, Kumpel, sehr geschätzt. Tatsächlich wurde der Motor im November 2010 durch einen brandneuen ersetzt, der über M-SPORT gekauft und in einer Kiste aus Deutschland verschifft wurde, und er kam mit einer neuen Ölfilterbaugruppe, so dass die Membran noch in Ordnung sein sollte, zumal das Auto seit dem Einbau des neuen Motors nur 30.000 Meilen gefahren ist. Es gab immer eine sehr geringe Menge cremigen Glibbers auf der Innenseite des Öleinfülldeckels, aber ich denke, das ist normal, da ich das Auto nur einmal / zweimal pro Woche nach ASDA und zurück fahre (etwa 2 Meilen hin und zurück), da ich von zu Hause aus arbeite und wir das Auto der Frau für alles andere benutzen. Das Auto wird also nur für kurze Fahrten benutzt.

Ich denke, ich werde den MAP-Sensor, der aus dem Auto ausgebaut wurde, morgen reinigen und ihn am nächsten Wochenende wieder einbauen, bevor ich das Auto für eine Fahrt nehme, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist.

Übrigens, der Originalmotor entwickelte bei nur 33.000 Meilen einen Riss in der Laufbuchse! Außerhalb der Garantie musste ich den neuen Motor aus eigener Tasche bezahlen!